SONNENFINSTERNIS 2026 - 08 - 13 Tage Island-Grönland Expedition
SONNENFINSTERNIS 2026 ISLAND-GRÖNLAND EXPEDITION - Tour 08
13 Tage ab € 17.595.- p.P. im DZ • ohne internationale Flüge
07. 08. - 19. 08. 2026
Reise buchen
SONNENFINSTERNIS KREUZFAHRT 2026 – TOUR 08
Expedition von Island nach Grönland
REISETERMIN: 07. - 19. 08. 2026
13 Tage Tour ab / bis Reikjavik
Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, eine totale Sonnenfinsternis zu erleben!
Begeben Sie sich im August 2026 auf ein außergewöhnliches Abenteuer und erleben Sie eine atemberaubende totale Sonnenfinsternis. Segeln Sie an Bord eines exklusiven Polarexpeditionsschiffs durch den majestätischen Scoresbysund in Grönland, dem längsten Fjordsystem der Welt.
Sie werden während der gesamten Reise von Gastrednern begleitet, darunter dem Astronomen und Sonnenfinsternis-Experten Jamie Carter, der Sie mit Vorträgen und Workshops zu Sonnenfotografie, Astronomie, zukünftigen Sonnenfinsternissen und der wichtigen Einweisung vor der Sonnenfinsternis durch das Ereignis führt. Obwohl Grönland im August nie völlig dunkel wird, kann Jamie Sie dennoch in die himmlischen Wunder des Himmels einführen.
Die Kreuzfahrt wird von einem äußerst kompetenten und hilfsbereiten Expeditionsteam geleitet, das ein umfassendes Programm mit Vorträgen, Landgängen und Zodiac-Boot-Safaris zu Themen wie Glaziologie, Botanik, Meeresbiologie, Tierwelt und der Geschichte der Polarforschung bietet und Ihre Verbindung zu dieser abgelegenen und rauen Küste vertieft.
Der Scoresbysund, ein beeindruckendes Naturwunder, gilt als das größte Fjordsystem der Welt. Eingebettet in die östlichen Ausläufer Grönlands ist dieses ausgedehnte Wasserstraßennetz nicht nur riesig, sondern auch reich an einer außergewöhnlichen Vielfalt an Flora und Fauna – eine Seltenheit in dieser extremen Umgebung. Besucher dieser abgelegenen Region können eine faszinierende Artenvielfalt beobachten, darunter Nonnengänse, Moschusochsen, Polarfüchse, Papageitaucher und Walrosse. Nördlich des Scoresbysunds liegt Ittoqqortoormiit, eine kleine Gemeinde, die einen seltenen Einblick in das Leben in der Arktis bietet. Die Bewohner haben sich an die rauen Bedingungen angepasst und pflegen ihre traditionelle Lebensweise.
Diese einzigartige Kreuzfahrt findet an Bord eines neuen, hochmodernen Polarexpeditionsschiffs, der Sylvia Earle, statt. Sie ist eines der wenigen Passagierschiffe mit dem revolutionären Ulstein X-BOW, der den Kraftstoffverbrauch senkt und ein eleganteres Reiseerlebnis ermöglicht.
Vor Ihrer Abreise erkunden Sie Islands Golden Circle und erleben die Urkraft der Insel im Þingvellir-Nationalpark und im Geysir-Geothermalgebiet.
Sie reisen mit Gleichgesinnten, die die Natur lieben und die Faszination von Sonnenfinsternissen und Astronomie erleben möchten. Die Tour bietet eine unterhaltsame und entspannte Atmosphäre für neugierige Paare, Freunde und Alleinreisende. Die Vorträge richten sich sowohl an Einsteiger in die Sonnenastronomie als auch an erfahrene Sonnenfinsternisjäger sowie an alle, die die Arktis und eine Sonnenfinsternis auf einer einzigartigen, intensiven Kreuzfahrt erleben möchten.
In Zusammenarbeit mit AE Expeditions und Polar Routes.
Schiff: SYLVIA EARLE – Stapellauf 2022
Die Sylvia Earle ist eine schwimmende Botschafterin für den Umweltschutz. Sie würdigt Dr. Sylvia Earle und sechs wegweisende Naturschützerinnen. Öffentliche Decks würdigen ihre Beiträge und rücken ihre wichtigen Naturschutzanliegen in den Mittelpunkt.
Das Schiff ist 100 % klimaneutral zertifiziert und bietet ein voll ausgestattetes Citizen Science Center, Expertenvorträge und partizipative Citizen Science-Programme, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Verbindung zu den Reisezielen zu stärken.
Jedes der öffentlichen Decks des Schiffes trägt die Namen von sechs wegweisenden Naturschützerinnen – Dr. Carden Wallace AM, Joanna Ruxton OBE, Sharon Kwok, Bernadette Demientieff, Dr. Asha de Vos und Hanli Prinsloo – sowie ein Deck, das Dr. Earle selbst gewidmet ist. Die Frauen sind inspirierende Führungspersönlichkeiten auf ihrem Gebiet, und die Themengestaltung auf dem Deck informiert die Gäste über ihre beeindruckende und wichtige Naturschutzarbeit.
Die Sylvia Earle ist ein komfortables Basislager für Abenteuer. Mit maximal 126 Expeditionsteilnehmern (Passagieren) ist es unser Ziel, Sie von Bord zu bringen und Ihnen so viel Natur wie möglich zu bieten. Die kleineren Gruppen ermöglichen es Ihnen außerdem, sich sanft zu bewegen und so einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
Das Schiff verfügt über zahlreiche spezielle Aussichtspunkte, darunter eine 180-Grad-Lounge im Innenbereich und ein 360-Grad-Freideck. Die Mahlzeiten werden im großen Restaurant mit familiärer Atmosphäre serviert. Zu den weiteren Einrichtungen gehören zwei Bars/Lounges mit raumhohen Fenstern, eine Bibliothek, ein Schmutzschleusenraum, ein Fitnessraum, eine Sauna und ein Spa.
Alle Kabinen verfügen über raumhohe Fenster, einen französischen Balkon, ein eigenes Bad, viel Stauraum, einen Schreibtisch, einen Safe und einen 42-Zoll-Fernseher. Sie sind mit zwei Einzelbetten, einem Kingsize-Doppelbett oder einer Dreierkabine verfügbar.
Darüber hinaus können Sie auch eine Balkonkabine mit bodentiefen Fenstern wählen, die auf einen privaten Balkon führen. Diese Kabinen sind mit zwei Einzelbetten oder einem Kingsize-Doppelbett verfügbar und können mit Verbindungstür gebucht werden, falls Sie mit einer Gruppe reisen und mehr als ein Zimmer wünschen.
Die Junior- und Kapitänssuiten bieten separate Loungebereiche und befinden sich höher auf dem Schiff. Dadurch haben Sie besseren Zugang zu den Speise- und Vortragsräumen und einen besseren Blick auf die atemberaubende Landschaft.
Gegen einen Aufpreis können Sie einige der Doppelkabinen auch alleine nutzen. Gerne suchen wir auch einen weiteren Alleinreisenden gleichen Geschlechts, der bereit ist, sich eine Kabine zu teilen.
DAS LEBEN AN BORD IHRER ARKTIS-EXPEDITION
Ihre Expedition bietet eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus Tagesaktivitäten an Bord, die Ihnen die polare Umgebung näherbringen, und Gesprächen an Bord. Tagsüber bleibt der Reiseverlauf flexibel, da Kapitän und Expeditionsleiter die jeweiligen Bedingungen und Sichtungen berücksichtigen, um Ihnen die bestmögliche Gelegenheit zu bieten, die Landschaft zu genießen und Wildtiere zu beobachten.
Das Expeditionsteam bietet Ihnen verschiedene Aktivitäten an, darunter Tagesausflüge mit Zodiac-Booten (Erkundung von Buchten, Gletschern und Wildtieren), geführte Wanderungen (Erkundung unberührter Strände und atemberaubender Wildnis) und Fotografie (Verbesserung Ihrer Kamerakenntnisse). Täglich werden zwei Landausflüge in den Fjorden angeboten.
Abends und während der Fahrtzeiten halten Jamie Carter, Gastredner und die Expeditionscrew informative Vorträge und praktische Workshops in der Vortragslounge und an Deck.
Sie haben die Möglichkeit, am einzigartigen Citizen Science-Programm von AE Expeditions teilzunehmen. Es ist ein praxisnahes, immersives und transformatives Erlebnis, das Ihnen ermöglicht, zum Schutz der Schönheit unseres Planeten beizutragen. Auf Ihrer Reise werden verschiedene Probenentnahme- und Datenerhebungsprojekte durchgeführt, und ein Citizen-Science-Koordinator steht Ihnen mit Einführungen und Unterstützung zur Seite.
Ihre Expedition kann so aktiv oder gemütlich sein, wie Sie möchten. Es sind keine Aktivitäten oder Vorträge vorgeschrieben.
REISEDETAILS
Tag 1: 07.08.2026 – Ankunft in Reykjavik, Island
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Keflavik werden Sie zu einem zentral gelegenen Hotel in der Hauptstadt Reykjavik gebracht, wo Sie Ihre erste Nacht verbringen. Hier werden Sie von den Teams von New Scientist und AE Expeditions begrüßt, die Sie mit den Einschiffungsformalitäten vertraut machen und Ihnen einen Einführungsvortrag über die isländische Wissenschaft halten. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um Reykjavik zu erkunden.
Tag 2: 08.08.2026 - Erkunden Sie Islands Golden Circle und gehen Sie an Bord der Sylvia Earle
Bevor Sie an Bord gehen, erkunden Sie Islands Golden Circle. Wir beginnen im Þingvellir-Nationalpark, dem Ort des ersten isländischen Parlaments, das 930 n. Chr. gegründet wurde und ein geologisches Wunder ist, wo die amerikanische und die eurasische tektonische Platte auseinanderdriften. Anschließend fahren wir zum isländischen Geysir-Geothermiegebiet, wo Sie den Strokkur-Geysir sehen, der Wasser 30 Meter hoch in die Luft schießt. Erleben Sie anschließend die immense Schönheit und Kraft des riesigen Gullfoss-Wasserfalls. Zum Abschluss Ihrer Tour erfahren Sie in der Geothermie-Ausstellung und im Kraftwerk Ljósafossvirkjun aus erster Hand, wie in einem der größten Geothermiekraftwerke der Welt grüne, nachhaltige Energie erzeugt wird.
Während Sie Island erkunden, wird Ihr Gepäck vor Ihrer Ankunft an Bord zum Schiff und in Ihre Kabine gebracht. Am späten Nachmittag wechseln Sie zur Sylvia Earle, um Ihre Kabine zu beziehen, an den Sicherheitseinweisungen teilzunehmen und die Spannung der Abfahrt zu genießen, während die Crew die Leinen wirft und über die Dänemarkstraße nach Grönland in See sticht.
Am Abend lernen Sie Ihre Mitgäste, das Team von New Scientist und das Expeditionsteam bei einem informellen Kapitäns-Begrüßungsdinner kennen. Da es sich um eine Expedition handelt, gelten hier keine formellen Kleidervorschriften.
Tag 3: 09.08.2026 – Auf See und die Gespräche beginnen
Während wir die Dänemarkstraße überqueren, beginnt unser Programm mit informativen und unterhaltsamen Vorträgen von New Scientist und dem Expeditionsteam an Bord. Der Hauptvortragsraum ist äußerst komfortabel und verfügt über eine gute Audioanlage, sodass jede Besprechung und jeder Vortrag klar und deutlich zu verstehen ist.
Unser Astronomie- und Sonnenfinsternisexperte Jamie Carter beginnt seine Vortragsreihe mit einer Einführung in die Sternenbeobachtung weltweit.
Tag 4 - 5: 10. – 11.08.2026 – Weiter: Erkunden Sie Ittoqqortoormiit und Scoresby Sund
Sie verbringen die nächsten neun Tage damit, die arktische Wildnis von ihrer schönsten Seite zu erkunden. Der Scoresbysund, der innerhalb des Polarkreises im Osten Grönlands liegt, ist das längste Fjordsystem der Welt und erstreckt sich 350 Kilometer landeinwärts. Er wird für seine natürliche Schönheit, seine hoch aufragenden Klippen, Eisberge und Gletscher bewundert. Da die Natur das Sagen hat, werden die Aktivitäten jedes Tages am Vorabend geplant und den wechselnden Bedingungen und Beobachtungsmöglichkeiten angepasst.
Ein Höhepunkt ist der Besuch des Inuit-Dorfes Ittoqqortoormiit, der abgelegensten und nördlichsten dauerhaften Siedlung der Region mit etwa 500 Einwohnern. Hier können Sie das Dorf erkunden oder in der wunderschönen lutherischen Kirche verweilen.
Der Ort verfügt über ein hervorragendes Museum, einen Souvenirladen und eine Vielzahl grönländischer Schlittenhunde. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Inuit ins Gespräch zu kommen.
Während der Fahrt hält die Expeditionscrew ständig Ausschau nach Möglichkeiten, die einheimische Tierwelt, darunter Moschusochsen, Robben, Polarfüchse und Wale, zu beobachten.
Jeder Tag beinhaltet eine Mischung aus verschiedenen Aktivitäten, darunter Zodiac-Boot-Safaris, Wanderungen und informellen Fotounterricht. Sie besuchen tiefe Fjorde, Gebirgszüge und eine fossilienreiche Polarwüste. Sie können sogar an einem Eisbad teilnehmen. Obwohl es keine Pflicht ist, setzt ein solches Eintauchen in kaltes Wasser nachweislich einen Cocktail belebender natürlicher Chemikalien frei.
Sobald die Natur und der Expeditionsleiter den Tagesablauf festgelegt haben, werden die Vorträge von New Scientist und der Expeditionscrew an Bord eingeplant.
Diese Expedition findet in abgelegenen und herausfordernden Umgebungen statt. Im Sinne einer Expedition empfehlen wir Ihnen, flexibel und abenteuerlustig zu sein, wenn Sie an dieser Reise teilnehmen. Die Pläne ändern sich täglich, aber das Expeditionsteam ist da, um Ihnen ein möglichst intensives Erlebnis zu bieten.
Tag 6: 12.08.2026 – SONNENFINSTERNIS TAG
Am Morgen nehmen Sie an der Sonnenfinsternis-Einweisung von Jamie Carter teil. Diese detaillierte Präsentation stellt sicher, dass Sie gut auf das Ereignis am Nachmittag vorbereitet sind. Sie behandelt die Grundlagen von Sonnenfinsternissen, wie Sie das Ereignis optimal nutzen und es mit Geräten wie Smartphones und komplexer Fotoausrüstung aufzeichnen können. Eine Sonnenfinsternis ist ein beeindruckendes Erlebnis, aber noch schöner wird es, wenn Sie über die visuellen Nuancen informiert werden, auf die Sie sowohl am Himmel als auch um Sie herum achten sollten.
Den Rest des Tages verbringen wir damit, das Schiff für eine optimale Beobachtung zu positionieren – einen Ort zu finden, der eine atemberaubende Kulisse für das Erleben der Sonnenfinsternis bietet und gleichzeitig optimale Wetterbedingungen bietet. Da die tiefsten Einbuchtungen des Scoresbysunds auf der Zentrallinie der Sonnenfinsternis liegen und gleichzeitig ein Hochdruckgebiet darstellen, sollten die Bedingungen günstig sein, mit geringerer Wolkenwahrscheinlichkeit als auf See. Je nachdem, in welchem Fjord wir anlegen, beginnt die Sonnenfinsternis (Erstkontakt) zwischen 15:32 und 15:36 Uhr. Die totale Sonnenfinsternis beginnt eine Stunde später bei etwas über 24 Grad Höhe.
Max. Totalität 16:34 Uhr, Dauer der Totalität 1m35s.
Nach dem Ende des partiellen Kontakts gegen 17:33 Uhr und bei einem Glas Champagner in der Hand tauschen Sie im Briefing nach der Sonnenfinsternis Geschichten aus und vergleichen Bilder dieses Himmelsereignisses.
Tag 7 - 11: 13. – 17.08.2026 – Weitere Erkundung des Scoresby Sund, dann weiter zu den Fjorden Kong Oscar und Kaiser Franz Josef
In den kommenden Tagen stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Je nach Eis- und Wetterbedingungen können Sie die Ostküste Grönlands erkunden.
Das erfahrene Expeditionsteam, das bereits unzählige Reisen in diese Region unternommen hat, nutzt sein Fachwissen, um Ihre Reiseroute täglich individuell anzupassen. So können die vorherrschenden Wetter- und Eisbedingungen sowie die Begegnungen mit Wildtieren optimal genutzt werden. In der Regel finden bis zu zwei Anlandungsversuche oder Zodiac-Ausflüge pro Tag statt, darunter Fahrten entlang spektakulärer Eisklippen oder die Beobachtung von Walen auf Nahrungssuche nahe der Oberfläche.
Ostgrönland bietet einige der beeindruckendsten Landschaften der Arktis. Es gibt tiefe Fjorde und enge Kanäle, flankiert von scharfen, eisbedeckten Gipfeln von bis zu 2000 Metern Höhe. Gigantische, von Gletschern abgekalbte Eisberge treiben durch das Fjordsystem und schaffen eine atemberaubende Landschaft. Die Landschaft ist geprägt von einer farbenprächtigen Tundra, die Heimat von Moschusochsen und Schneehasen ist. Überall in der Gegend finden sich antike Thule-Ausgrabungsstätten, historische Trapperhütten und moderne Inuit-Jägerhütten.
Nördlich des Scoresbysunds besuchen wir die Fjorde Kong Oscar und Kaiser Franz Josef, zwei der bedeutendsten Fjordsysteme Grönlands, die jeweils mehrere kleinere Fjorde und Meerengen umfassen. Dank des fruchtbaren Vulkanbodens, der die unteren Hänge vor den starken Winden schützt, ist das Gebiet reich an Wildtieren. Sie können alles von Moschusochsen und Polarfüchsen bis hin zu Schneehasen und sogar Rentieren beobachten. Blicken Sie gen Himmel, und Sie können einen Blick auf Vögel erhaschen, darunter Eiderenten, Eismöwen, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel und Küstenseeschwalben, die anmutig dahingleiten oder auf der Suche nach Nahrung in eisige Buchten eintauchen.
Die Gegend bietet tolle Wandermöglichkeiten und besticht durch Fumarolen, blühende Tundrapflanzen und verstreute Wal- und Moschusochsenknochen aus der jahrhundertealten Jagd der Inuit. In diesen Gebieten tritt heißes Grundwasser an die Oberfläche und bildet durch die Reaktion mit der Atmosphäre brodelnde Becken und Mineralformationen. Die Gegend bietet außerdem einige der beeindruckendsten Sedimentgesteinsformationen aus Sandstein, Schiefer und Siltsteinformationen.
Tag 12: 18.08.2026 – Überquerung der Dänemarkstraße
Sie segeln über die Dänemarkstraße zurück nach Island. Halten Sie Ausschau nach Walschreien und den vielen Seevögeln, die dem Schiff in den allgegenwärtigen arktischen Winden folgen. Genießen Sie die Zeit, um Ihre letzten Abenteuer Revue passieren zu lassen, Fotos zu teilen und die frische Meeresluft einzuatmen. Wenn Sie sich Island nähern, betreten Sie wieder eine bewohnte Welt, denn Sie begegnen Fischerbooten, die in den Küstengewässern arbeiten.
Tag 13: 19.08.2026 – Reykjavik, Island
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von New Scientist, dem Expeditionsteam, der Crew und Ihren neuen Freunden und gehen in Reykjavík von Bord, wo Ihre Reise endet. Der Transfer zurück zum Flughafen Keflavík ist inklusive.
INKLUSIVE
- 11 Nächte an Bord des Polarexpeditionsschiffs Sylvia Earle
- Eine Übernachtung in einem Hotel in Reykjavik mit Frühstück
- Vollpension während der gesamten Kreuzfahrt, inklusive Snacks, Tee und Kaffee sowie Bier, Hauswein und alkoholfreien Getränken zum Abendessen
- Begrüßungs- und Abschiedsempfang durch den Kapitän an Bord
- Vorträge von Jamie Carter und einem Gastredner des New Scientist
- Vorträge und geführte Aktivitäten durch das Expeditionsteam an Bord
- Alle Zodiac-Fahrten und Anlandungen werden vom Expeditionsteam geleitet
- Gruppentransfers zum Flughafen bei Ankunft und Abreise für Gäste, die am 7. ankommen und am 19. abreisen
- Kostenloses, eingeschränktes WLAN an Bord
- 3-in-1-Polarjacke von AE Expeditions
- Kostenlose Gummistiefel während der Reise
- Fotoprotokoll der Expedition durch den Bordfotografen
- Täglicher Kabinenservice
- Hafenzuschläge, Genehmigungen und Landegebühren
- 24-Stunden-Support
NICHT ENTALTEN
- Reiseversicherung
- Internationale Flüge von und nach Reykjavik
- Sie können gegen Aufpreis eine der Doppelkabinen zur Alleinbenutzung wählen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne einen anderen Alleinreisenden des gleichen Geschlechts, der bereit ist, eine Kabine zu teilen.
- Persönliche Gegenstände, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Alkohol und alkoholfreie Getränke außerhalb des Abendessens, Wäsche, medizinische Kosten und Telefongebühren
- Termine beim Schiffsarzt, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente
- Trinkgelder für die Bordbesatzung
PREISLISTE
KABINE |
PREIS |
Stateroom Balcony C |
€ 19.635.- p. P. |
Stateroom Balcony A |
€ 18.395.- p. P. |
Superior Balcony |
€ 23.995.- p. P. |
Alle anderen Kabinen sind ausgebucht |
|
Einzelreisende ab |
€ 17.595.- p. P. |
Wir haben derzeit Betten für geteilte Kabinen (kein Einzelzimmerzuschlag). Männlicher Bettnehmer in einer Dreierkabine für € 17.585,-. |
Hotelunterkunft:
Hotel Reykjavík Grand
Dieses moderne 4-Sterne-Hotel verfügt über ein Restaurant und eine Bar. Alle Zimmer sind mit Fernseher, kostenlosen Pflegeprodukten, Haartrockner und Schreibtisch ausgestattet. Das Stadtzentrum erreichen Sie in 25 Gehminuten.
Tempo und Körperlichkeit
Der Schwerpunkt unserer Arktisexpedition liegt darauf, Sie so oft wie möglich vom Schiff wegzubringen. Zodiac-Boot-Safaris und Wanderungen sind möglich, aber wie viel Sie selbst mitmachen, bleibt Ihnen überlassen. Das Schiff ist sehr komfortabel, und Sie können die majestätische Landschaft und die reiche Tierwelt in aller Ruhe genießen.
Für die meisten Ausflüge müssen Sie in der Lage sein, in ein Zodiac-Boot zu steigen. Jede Wanderung an Land ist nur wenige Kilometer lang und wird in gemächlichem Tempo durchgeführt, um die atemberaubende Landschaft, Flora und Fauna in vollen Zügen genießen zu können.
Vor der Abreise erhalten Sie eine empfohlene Ausrüstungsliste. Eine 3-in-1-Polarjacke wird mitgeliefert und steht Ihnen zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten
aktualisiert 10.05.2025
Buchungsbedingungen:
Zur Bestätigung Ihrer Reservierung ist zum Zeitpunkt der Buchung eine Anzahlung von 25 % (sofern zum Zeitpunkt der Buchung nicht anders angegeben) des Gesamtrechnungsbetrags erforderlich. Restbeträge sind bis 01.03.2026 fällig.
Rückerstattungen und Stornierungen:
Alle Buchungen werden in Ihrem Namen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Betreibers vorgenommen. Wir sind nur in der Lage, Ihnen die vom Betreiber bereitgestellten Abhilfemaßnahmen zu gewähren (falls vorhanden, einschließlich einer Gutschrift, die Sie für zukünftige Reisen verwenden können, die vom Betreiber bereitgestellt werden). Wenn Sie Anspruch auf eine Rückerstattung in Bezug auf ein Reiseprodukt haben, für das eine Zahlung an den Reiseveranstalter geleistet wurde, erstatten wir Ihnen erst dann eine Rückerstattung, wenn wir vom Reiseveranstalter das Geld zur Rücksendung an Sie erhalten haben.
Im Falle eines Ereignisses höherer Gewalt, das es einem Reiseveranstalter unmöglich oder unsicher macht, ein Reiseprodukt ganz oder teilweise zu liefern, werden wir alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um Sie bei der Erlangung einer Rückerstattung vom Reiseveranstalter zu unterstützen. Abhängig von den Umständen können sich die Verluste auf einen Teil des Buchungspreises belaufen. Wir werden unsere angemessenen Anstrengungen unternehmen, um die Ihnen entstehenden Verluste so gering wie möglich zu halten.
Weitere Informationen:
Leider können wir nicht für das Nichterscheinen namentlich genannter Experten und Astronomen verantwortlich gemacht werden, und in diesem Fall werden keine Rückerstattungen gewährt. Unter solchen Umständen wird jedoch ein entsprechend qualifizierter Astronom als Ersatz bereitgestellt.
Reiseinformationen:
Um immer aktuelle Informationen über Ihr Reiseziel zu erfahren, bitten wir Sie, sich über das Auswärtige Amt unter dem link "Auswärtiges-Amt.de" zu informieren.
Gesundheitsdienst:
Ob Sie medizinische Vorsorge für Ihr Reiseziel treffen sollten, erfahren Sie ebenso immer aktuell über das Auswärtige Amt unter dem link "Auswärtiges-Amt.de"
Leistungsträger / Veranstalter:
New Scientist / Aurora Expeditions
aktualisiert: 10.05.2025
KLIMA für Kulusuk, Grönland, Quelle climate-data.org
Wolkenprognose entlang des Kernschattens, SoFi 2026 von Jay Anderson: